 |
 |
Das „Forum junges Design“ hat sich in den vergangenen Jahren zum zentralen MeetingPoint des „Designparcours‘ München“ entwickelt und ist bundesweit zur anerkannten Präsentationsfläche und Kommunikationsplattform für Newcomer und Designtalente avanciert. Vom 28. Februar bis zum 9. März 2008 werden in der 4. Etage des brachliegenden Alten Heizkraftwerkes München die nationalen und internationalen Jungdesigner ihre Arbeiten und Entwürfe zum diesjährigen Designparcours-Thema „Generationen“ ausstellen.
Auch 2008 unterstützen wir als nationaler und internationaler Partner für Messen, Ausstellungen, Kongresse und Events mit internationaler Erfahrung in den Bereichen Design, Funktion und Kommunikation gerne das „Forum junges Design“. Bereits seit 2005 fördert MEPLAN den Hochschulwettbewerb für die Ausstellungsarchitektur des „Forum junges Design“. Erstmalig 2008 wird das von der Jury ausgewählte Konzept mit einem Preisgeld von 1000 Euro prämiert und von uns in enger Zusammenarbeit mit dem Gewinner auch selbst realisiert. Freuen Sie sich mit uns auf frische Ideen und besuchen Sie das „Forum junges Design“ im „House of Design“.
Andreas Hitzler, CEO, MEPLAN GmbH |
|
Ehemaliges Heizkraftwerk HKW
Müllerstraße 7
Ehemalige Schlosserei
Vernissage Mi, 27.2., 18:30 Uhr
Öffnungszeiten für alle Ausstellungen im HKW
Mo – Fr, 15 bis 21 Uhr, Sa, So, 12 – 21 Uhr, letzter So, 12 – 18 Uhr
Ab 21 Uhr Salonprogramm, siehe Salon
Tram 17/18/27 Müllerstraße, U1/2 Fraunhoferstraße |
 |
 |
|
 |
Florian Besendörfer | Filzbank
„Die Parkbank, ein Symbol der Zusammenkunft!
…für die Rastenden, die Smalltalker, das frisch verliebte Pärchen, das Ehepaar, unsere Großeltern, verbunden mit dem Sonnenuntergang… …und aus Begegnungen werden Geschichten.“
Die Parkbank: „ein Möbel der Generationen.“
Der Prototyp mit der Sitzfläche aus Filz möchte hier einen Anreiz geben, den Charme dieses Möbelarchetypus auf einfachem Wege in unseren Wohnraum zu integrieren“
www.florianbesendoerfer.de |
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
Nina Mangold, Tanja Erdmann, Christine Albrecht | Erbengemeinschaft
Eine Auseinandersetzung mit den Hinterlassenschaften früherer Generationen. Nina Mangold, Tanja Erdmann und Christine Albrecht zeigen gemeinsame Arbeiten. Objekte, Collagen, Projektionen und Skurriles, präsentiert in Räumlichkeiten aus einer vergangenen Zeit.
Zusätzlicher Ausstellungsort Amalienstr. 51/Rgb.,
3.OG rechts
Öffnungszeiten Amalienstr. ab Sa, 1. März,
Mo – Fr 16 – 20 Uhr,
Sa/So 12 – 18 Uhr
Musikabend Amalienstraße Sa, 8. März, 18 – ca. 20 Uhr,
Live-Auftritt zweier Sänger mit Begleitung
Tel. 0176-22329604, christinealbrecht@web.de |
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
Emperatriz Lezama | Escultorica
Mit dem „punto peruano“, einer Häkelmasche, die es ermöglicht, Silber flexibel und angenehm weich zu verarbeiten, entstehen elegante, anschmiegsame Schmuckstücke, die bisweilen zu ausschweifenden Accessoires werden können.
www.emperatrizlezama.blogspot.com |
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
Anna Fuhrmann | Generationen Issue I>
„Generationen – Issue I>“ ist eine grafische, formelartige Zusammenfassung des Themas Generationen in Zeitungsform.
Generation bedeutet Folge, Entwicklung und Änderung. Dabei vermischen sich logische und unlogische Elemente beziehungsweise Facetten. Es tauchen Gleichzeitigkeiten und Gleichförmigkeiten von Reihungen, Mutationen, Wiederholungen, Verschiebungen, Verdichtungen und Entzerrungen, Schärfe und Unschärfe in verschiedensten Anordnungen auf und lassen immer Neues entstehen.
Tel. 089-12592299
mail@annafuhrmann-design.de |
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
Thorsten Harms | Zwischenraum festgehalten
Die Scheiben blind vom Staub der Jahre. Die Wände ächzen. Spröder Charme des Verfalls, die Melancholie des Unpoetischen. Entseelte Schatten von Schreibtischtätern, stumme Zeugen von Geschichten ohne Geschichte. Ein fotografischer Rundgang an einem Unort von Thorsten Harms.
Tel. 0172-5262244
slomo_thorsten@yahoo.de |
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
HeimatPunk –
Laura Kröll | Sophie Vogelfrei
HeimatPunk will Traditionen wahren, neu entdecken und den Kult unserer Großeltern liebevoll wiederaufnehmen.
Die Kollektion „Sophie Vogelfrei“ vereint eine Sehnsucht, die Generationen überlebt und fest in den Menschen, unabhängig von ihrer Herkunft und ihres Alters, verankert ist: die Freiheit.
Modenschau Fr, 7. März, 19:30 Uhr
Tel. 0177-2161784
www.heimatpunk.de |
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
Anke Hennig | ’wieder-holen’
Anke Hennig greift mit ihren Schmuckstücken eine fast vergessene, textile Flechttechnik aus dem 19.Jahrhundert auf und bringt sie entgegen herkömmlicher Festlegungen neu zur Geltung. Sie will sich von den alten Mustern entfernen und mit alten Vorstellungen brechen.
Sie möchte gewohnte Sichtweisen hinterfragen und eigene „Dimensionen“ entwickeln – bei gleichzeitigem Respekt vor dem Tradierten. Sie experimentiert mit ungewohnten Werkstoffen und beschränkt sich auf klare Formen sowie das Prinzip der Reihung. Es entstehen Schmuckstücke mit einem Erscheinungsbild und mit einer Haptik, die ihren Ursprung kaum erahnen lassen.
Tel. 0179-9757051
www.ankehennig.de |
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
kaseee –
Katrin Sergejew | Leder als Wegbegleiter
Kaseee – das Label steht für strömendes nicht verortbares und niemals still stehendes Leben. „Erinnerst Du Dich, der Opa hatte immer so eine schöne funktionale Lederjacke an. Die war bedruckt, ganz anschmiegsam und weich, und er hat immer gesagt, dass ich sie irgendwann bekommen könne, wenn ich groß genug bin. Nun ist es soweit: ich trage sie mit dem Wissen, dass die Jacke viele Geschichten zu erzählen hat.“
Leder als Wegbegleiter
Das Material Leder transformiert, bis es beidseitig nutzbar ist, kombiniert mit Siebdruck. Funktionsmaterial steht im Kontrast zum traditionellen Material Leder. Der Kontrast Hightech und Tradition steht immer wieder im Konflikt. Neues lehnt sich an Altem an, kann aber selten das Alte ersetzen. Laminiertes Material, welches Leder und Funktionsmaterial zusammenbringt, schafft neue und andere Sichtweisen.
Gestricktes und Naturfasern komplettieren den Materialmix.
Tel. 036424-78 11 64, www.kaseee.de |
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
Frieda Mertins | Objekte für Raum & Körper
Seit Generationen kennen wir die Figuren, die die „Objekte für Raum & Körper“ von Frieda Mertins ausmachen: Die Figuren der Modelleisenbahn werden hier auf spielerische Weise zu kleinen Accecoire-Objekten zusammengefügt und erzählen uns Geschichten von Menschen und Tieren. So zankt sich ein Bauer mit seinem störrischen Esel am Handgelenk, Zirkuspferde thronen auf Schmuckkästchen, Rehe werden für Halsketten geheiligt und bayrische Blaskapellen spielen. Die Dipl.-Designerin aus Hamburg nutzt Materialien wie Kunstfell, Filz, Jeans und Samt und präsentiert auf dem Designparcours 2008 sowohl einen Querschnitt ihrer Arbeiten als auch die neuste Kollektion. Nicht nur Tierliebhaber und mutige Frauen werden hier fündig: es gibt individuelle, handgefertigte Schmuckstücke für Ihren Besuch auf dem nächsten Oktoberfest. Seien Sie willkommen, um zu entdecken und zu schmunzeln in dieser Miniaturwelt.
Tel. 0162-4531621, www.friedamertins.de.hm |
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
Sabrina Müller | Recover
Alten Plattencovern von Flohmärkten, Secondhandläden und Opas Dachboden wird neues Leben eingehaucht. Bemalt, bezeichnet, bedruckt und benäht, wird das ursprüngliche Cover mal bestärkt, mal karikiert oder ignoriert. Ungeliebtes und Unmodernes wird frech bedeckt und erneut zu Popkultur gemacht.
Sonderevent Andreas von THOK-LAB legt die alten Platten auf.
Genauer Termin im Programm des Salons, HKW
Tel. 0179-1067239
www.sabrinamueller.com |
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
Studio Proxy | The Archaeology
of LACK
The Archaeology of LACK ist eine fiktive, museale Ausstellungssituation zu den Herstellungs- und Gebrauchsweisen von Massenmöbeln. In verschiedenen Szenarien wird dazu exemplarisch die aktuelle LACK-Kollektion des Global Players IKEA einer archäologisch-kriminaltechnischen Untersuchung unterzogen.
Tel. 0163-5675520
www.studioproxy.de |
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
Tilmann Schlootz | Audi Snook
Tilmann Schlootz stellt mit Audi Snook ein Fahrzeugkonzept vor, das nur ein Rad benötigt. Das Kugelrad mit seinem multidirektionalen Antrieb verleiht den Insassen eine spürbar neue Agilität. Ergonomie- und Sicherheits-features sind dem gesellschaftlichen Wandel und urbaner Mobilität gewidmet.
Tel. 0177-5160785
tilmann.schlootz@gmx.de |
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
Alex Schulz | „IC3_ Intelligent Cutlery“
eine Zukunftsvision für intelligentes Besteck
IC3 ist als Fürsorger der Gesundheit gedacht.
Dieses Besteck enthält Messgeräte zur Analyse des Nahrungsinhaltes.
IC3 soll Menschen helfen, Generationskrankheiten wie Altersdiabetes zu vermeiden und ein gesünderes und mobiles Leben ermöglichen.
Tel. 0178-6953713
altib26@aol.com |
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
Katrin Sonnleitner | PuzzlePerser & Co.
Handarbeit und industrielle Produktion rücken in den gezeigten Arbeiten gewohnt oberflächliche Produkte - Teppich und Platzdeckchen - in ein neues Licht. Und Puzzeln ist nicht mehr nur Zeitvertreib, sondern wird hier zu einer sinnvollen und produktiven Beschäftigung…
www.katrin-sonnleitner.com |
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
Nadia el Aidy | Strickschmuck verbindet Generationen
Für alt und jung,
groß und klein und
Oma und Enkelin.
Eine traditionelle Technik wird angewandt, die in dünnem Silberdraht neu umgesetzt wird. Die Schmuckstücke zeichnen sich durch die Einarbeitung von Perlen aus, die in diesem Kontext nicht klassisch und altbacken sind, sondern alle Generationen ansprechen. Es entstehen filigrane Ketten und Armreifen, die zart und leicht wirken, in jedem Alter tragbar und in diesem Sinne zeitlos sind.
www.nadiaelaidy.com |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|